Startseite
Menü
  • Ausgaben
    • 1 - Neuanfang
    • 2 - Tod
    • 3 - Berlin
    • 4 - Glaube
    • 5 - Wahlen
    • 6 - Miteinander
    • 7 - Bildung
    • 8 - Medien
  • Kultur
    • Comics
    • Fotos
    • Kino & Fernsehen
    • Manga
    • Musik
    • Speis & Trank
    • Spiele
    • Bildung
    • Medien
  • Technik
    • Kino
    • Fernsehen
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Ethik
    • Berlin
    • Anthropologie
    • Religion
    • Politik
  • Kreativ
    • Geschichten
    • Gedichte
    • Essays
    • Bilder
      • Bildung=Kunst ≠ Kunst=Bildung
  • Mosaïque
    • Blog
    • Die Redaktion
    • In eigener Sache
    • Mitmachen

Suche

Neue Beiträge

  • Star Trek: Picard - Der Wunschzettel für Staffel 2
  • Star Trek: Picard – Recap, Folge 10: Alles anders, alles gleich
  • Star Trek: Picard – Recap, Folge 9: Aller Wege führen nach Capelius
  • Star Trek: Picard – Recap, Folge 8: Die Androiden-Apokalypse
  • Star Trek: Picard – Recap, Folge 7: Einhornkaninchenpizza mit guten Freunden

Beliebte Beiträge

  • Suizid – Todsünde oder Ausdruck menschlicher Freiheit?
  • Medien
  • Breitbildfilm
  • Kriminalroman – Kapitel 6
  • Geld her!
  • Tonfilm
  • Farbfernsehen
  • Fushigi Yuugi
  • Die Murmel namens Universum
  • Die „Berliner Schnauze“

MosMag als PDF

Ausgabe 1 - Neuanfang
Ausgabe 2 - Tod
Ausgabe 3 - Berlin
Ausgabe 4 - Glaube
Ausgabe 5 - Wahlen
Ausgabe 6 - Miteinander
Ausgabe 7 - Bildung

Mitmachen!

Das Magazin steht allen offen.
Wer etwas auf unseren Seiten veröffentlichen möchte ist herzlichst eingeladen.


Star Trek: Picard - Der Wunschzettel für Staffel 2

Mit einer Staffel lässt es Star Trek: Picard nicht bewenden, schon vor der Premiere wurde die Serie um eine zweite Season verlängert. Auch wenn nicht klar ist, wann diese gedreht wird geschweige denn startet, folgt hier ein kleiner Weltraum-Wunschzettel für den zweiten Durchgang der wiederauferstandenen Captains-Legende.

von Christoph Dederichs







Kochen ist Krieg

Wenn ein Magazin wie das „Men's Health“ auf den männlichen Geschmack des 21. Jahrhunderts zielt, dann muss es sich schon einer besonderen Form vom Mythos des Kochens bedienen, damit ein „Pesto-Hähnchen mit Couscous und gebackenen Kirschtomaten“ sein Platz zwischen Eiweißpulver, SUV-Panzern und der Liga der 50 besten Sexstellungen verteidigt. Die Tatsache, dass Hühnchenbrüste Seit an Seit mit traditionellen Silikonbrüsten in einschlägigen Hochglanzmagazinen Männerherzen zu beglücken versuchen, ist einer Untersuchung allemal wert.

von Robert Kuron







Das Onlinemagazin

Als Medium für Inhalte ist es hin und wieder einschränkend nur virtuell zu existieren. Als Onlinemagazin sieht man sich Problemen ausgesetzt, aber auch Chancen. Gedanken zur eigenen Form.

von Patrick Neumann







Chatsprache

Die Chatsprache ist eine mündliche Form der Kommunikation, sie ist „konzeptionell mündlich und medial schriftlich“. Die Kommunikation findet quasi-synchron statt. Die Kommunizierenden sind alle zur selben Zeit miteinander online verbunden, der Schreiber kann aber während des Schreibvorgangs sein Geschriebenes korrigieren, verändern oder ganz löschen.

von Jacqueline Bender







Old School

Was macht man mit einer Schreibmaschine?

von Anna Henning







Medien

Ein Blick in den Duden verrät uns, dass ein Medium ein „vermittelndes Element“ ist. In Form eines Buches vermittelt es zwischen dem Autor und dem Leser, das Radio vermittelt zwischen dem Sprecher und dem Hörer, der Film gewissermaßen zwischen dem Regisseur und dem Zuschauer und so weiter. Normalerweise werden bei dieser Vermittlungsleistung lediglich Zeit und Raum überbrückt, doch ein ganz besonderes Medium nimmt für sich in Anspruch, einen noch viel grundlegenderen Abgrund zu überwinden: den zwischen der Welt der Lebenden und dem Totenreich. Hierbei nimmt ein Mensch die Rolle des Mediums ein, statt aus Papier, Zelluloid oder elektromagnetischen Wellen ist das Medium also aus Fleisch und Blut.

von Christoph Dederichs





Suche

Neue Beiträge

  • Star Trek: Picard - Der Wunschzettel für Staffel 2
  • Star Trek: Picard – Recap, Folge 10: Alles anders, alles gleich
  • Star Trek: Picard – Recap, Folge 9: Aller Wege führen nach Capelius
  • Star Trek: Picard – Recap, Folge 8: Die Androiden-Apokalypse
  • Star Trek: Picard – Recap, Folge 7: Einhornkaninchenpizza mit guten Freunden

Beliebte Beiträge

  • Suizid – Todsünde oder Ausdruck menschlicher Freiheit?
  • Medien
  • Breitbildfilm
  • Kriminalroman – Kapitel 6
  • Geld her!
  • Tonfilm
  • Farbfernsehen
  • Fushigi Yuugi
  • Die Murmel namens Universum
  • Die „Berliner Schnauze“

MosMag als PDF

Ausgabe 1 - Neuanfang
Ausgabe 2 - Tod
Ausgabe 3 - Berlin
Ausgabe 4 - Glaube
Ausgabe 5 - Wahlen
Ausgabe 6 - Miteinander
Ausgabe 7 - Bildung

Mitmachen!

Das Magazin steht allen offen.
Wer etwas auf unseren Seiten veröffentlichen möchte ist herzlichst eingeladen.
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Impressum
  • Copyright
  • Disclaimer - Haftungsausschluss
Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen