Startseite
Menü
  • Ausgaben
    • 1 - Neuanfang
    • 2 - Tod
    • 3 - Berlin
    • 4 - Glaube
    • 5 - Wahlen
    • 6 - Miteinander
    • 7 - Bildung
    • 8 - Medien
  • Kultur
    • Comics
    • Fotos
    • Kino & Fernsehen
    • Manga
    • Musik
    • Speis & Trank
    • Spiele
    • Bildung
    • Medien
  • Technik
    • Kino
    • Fernsehen
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Ethik
    • Berlin
    • Anthropologie
    • Religion
    • Politik
  • Kreativ
    • Geschichten
    • Gedichte
    • Essays
    • Bilder
      • Bildung=Kunst ≠ Kunst=Bildung
  • Mosaïque
    • Blog
    • Die Redaktion
    • In eigener Sache
    • Mitmachen

Suche

Neue Beiträge

  • Star Trek: Picard - Der Wunschzettel für Staffel 2
  • Star Trek: Picard – Recap, Folge 10: Alles anders, alles gleich
  • Star Trek: Picard – Recap, Folge 9: Aller Wege führen nach Capelius
  • Star Trek: Picard – Recap, Folge 8: Die Androiden-Apokalypse
  • Star Trek: Picard – Recap, Folge 7: Einhornkaninchenpizza mit guten Freunden

Beliebte Beiträge

  • Suizid – Todsünde oder Ausdruck menschlicher Freiheit?
  • Medien
  • Breitbildfilm
  • Kriminalroman – Kapitel 6
  • Geld her!
  • Tonfilm
  • Farbfernsehen
  • Fushigi Yuugi
  • Die Murmel namens Universum
  • Die „Berliner Schnauze“

MosMag als PDF

Ausgabe 1 - Neuanfang
Ausgabe 2 - Tod
Ausgabe 3 - Berlin
Ausgabe 4 - Glaube
Ausgabe 5 - Wahlen
Ausgabe 6 - Miteinander
Ausgabe 7 - Bildung

Mitmachen!

Das Magazin steht allen offen.
Wer etwas auf unseren Seiten veröffentlichen möchte ist herzlichst eingeladen.


Bildung

Was ich denn vorhabe zu studieren, jetzt nachdem das Abitur auf dem 2. Bildungsweg geschafft wäre, fragt mich höflich die Sachbearbeiterin in der Vermittlungsabteilung, Zimmer 1038. Ihr Büro im Jobcenter teilt sie mit einem deutlich jüngeren Mann, dessen Blick vor dem Bildschirm seines Monitors erstarrt, als ich ihr darauf antworte: „Ja, also entweder Philosophie und Kulturwissenschaften. Oder Geschichtswissenschaften, vielleicht auch Soziologie. Ich habe mich noch nicht entschieden, aber (...)“. Weiter komme ich nicht. Sie unterbricht meine ehrliche Antwort mit einer wahrscheinlich ebenso ehrlichen Bemerkung: „Philosophie? Na, das sollten sie sich aber nochmal gründlich überlegen.“.

von Robert Kuron







Mit Luhmann zum Studium

Letzte große Etappe des Bildungsweges ist das Studium. Das einfache am Studium ist das tatsächliche Studieren. as Schwierige ist die Fächerwahl.
Einige Gedanken zur Zufälligkeit des Lebens und zur Studienwahl.

von Dominik Michaelis







Lehrer - Mehr als nur Bildungsbeauftragte

Schule, das war für mich immer Klausuren, Hausaufgaben und viel zu Frühes aufstehen, aber auch Zettelchen mit Freunden tauschen, in den Pausen den neusten Klatsch besprechen und sich immer mal wieder streiten und versöhnen. Meine Lehrer waren dabei für mich immer Lehrbeauftragte, die sich im Ernstfall auch mal mit einem zusammengesetzt haben und dann wieder an der Tafel standen. Manchen von ihnen hat man vertraut andere respektiert und bei einigen probiert Grenzen zu überschreiten, doch am Ende des Tages, waren sie es die Noten vergaben und damit für mich Respektpersonen.

von Diandra Voigt







Bildung=Kunst ≠ Kunst=Bildung

Aktbilder zum Thema "Bildung=Kunst ≠ Kunst=Bildung"

von Lena J*







Das japanische Bildungssystem

Das deutsche Bildungssystem wird oft dafür kritisiert, wenig durchlässig zu sein und die Kinder schon zu früh voneinander zu trennen. Verschiedene Studien haben festgestellt, dass ‚Bildungserfolg’ zudem oft vom familiären Hintergrund abhängig ist. Das japanische Schulsystem hingegen wird eher dafür kritisiert, dass den Kindern zu viel Leistung abverlangt wird und zu wenig Wert auf individuelles Lernen und Fördern gelegt wird. Doch wie ist das japanische Bildungssystem überhaupt aufgebaut?

von Jacqueline Bender







Eine Collage

von Anna Henning





Suche

Neue Beiträge

  • Star Trek: Picard - Der Wunschzettel für Staffel 2
  • Star Trek: Picard – Recap, Folge 10: Alles anders, alles gleich
  • Star Trek: Picard – Recap, Folge 9: Aller Wege führen nach Capelius
  • Star Trek: Picard – Recap, Folge 8: Die Androiden-Apokalypse
  • Star Trek: Picard – Recap, Folge 7: Einhornkaninchenpizza mit guten Freunden

Beliebte Beiträge

  • Suizid – Todsünde oder Ausdruck menschlicher Freiheit?
  • Medien
  • Breitbildfilm
  • Kriminalroman – Kapitel 6
  • Geld her!
  • Tonfilm
  • Farbfernsehen
  • Fushigi Yuugi
  • Die Murmel namens Universum
  • Die „Berliner Schnauze“

MosMag als PDF

Ausgabe 1 - Neuanfang
Ausgabe 2 - Tod
Ausgabe 3 - Berlin
Ausgabe 4 - Glaube
Ausgabe 5 - Wahlen
Ausgabe 6 - Miteinander
Ausgabe 7 - Bildung

Mitmachen!

Das Magazin steht allen offen.
Wer etwas auf unseren Seiten veröffentlichen möchte ist herzlichst eingeladen.
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Impressum
  • Copyright
  • Disclaimer - Haftungsausschluss
Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen